Instagram-Reichweite im Sinkflug? So nutzt du den Algorithmus wirklich!
Einleitung: Warum Instagram nicht das ist, was du denkst
Viele denken immer noch, dass es reicht, einfach nur etwas zu posten, um auf Instagram erfolgreich zu sein. Doch das ist ein großer Fehler!
Instagram ist nicht dafür gemacht, dir zu helfen – Instagram ist darauf ausgelegt, süchtig zu machen. Deshalb scheitern so viele, weil sie einfach nach den falschen Regeln spielen.
In diesem Artikel erfährst du:
- Warum Instagram nicht automatisch den besten Content pusht
- Die 3 größten Instagram-Mythen, die dich am Wachsen hindern
- Wie du Instagram richtig nutzt, um dein Business nach vorne zu bringen
Aber zuerst eine harte Wahrheit: Instagram ist ein Unternehmen. Und wie jedes Unternehmen will es Geld verdienen.
Warum Instagram nicht deinen besten Content pusht
Der Algorithmus von Instagram ist NICHT darauf ausgelegt, den besten Content zu promoten – sondern den Content, der Instagram am meisten Geld bringt.
So entscheidet Instagram, was gepusht wird:
- Inhalte, die die Leute lange auf der Plattform halten
- Beiträge, die viele Interaktionen generieren (Teilen, Speichern, Kommentieren)
- Content, der starke Emotionen auslöst (Empörung, Neugier, Begeisterung)
Das ist der Grund, warum oft polarisierende Videos, virale Trends oder emotionale Inhalte gepusht werden – und nicht unbedingt hochwertiger Content.
Beispiel:
Ein Kunde von mir hat drei Doktortitel, ist extrem kompetent und hat jahrelang wertvolle Posts erstellt – kaum Reichweite.
Dann postet er einmal ein Meme – BOOM: 500.000 Views und tausende Likes!
Das zeigt: Instagram will nicht dein Business fördern – sondern sein eigenes!
Die 3 größten Instagram-Mythen, die dein Wachstum blockieren
Mythos #1: „Du musst jeden Tag posten, um erfolgreich zu sein“
Falsch! Die meisten glauben, dass sie nur wachsen, wenn sie ständig Content posten. Aber das stimmt nicht.
Wichtiger als Quantität ist Relevanz.
Wenn du wahllos Inhalte postest, nur um aktiv zu sein, verschwendest du deine Zeit.
So funktioniert es richtig:
- Poste lieber 3-4x pro Woche, aber mit extrem relevanten und durchdachten Inhalten
- Beobachte Trends und nutze sie strategisch
- Qualität vor Quantität – lieber ein virales Video als 10 mittelmäßige
Mythos #2: „Mehr Reichweite = Mehr Erfolg“
Falsch! Nur weil du viral gehst, bedeutet das nicht automatisch, dass du Follower oder Kunden gewinnst.
Beispiel aus meiner Erfahrung:
Ich hatte ein Reel mit 300.000 Views – 0 Verkäufe.
Dann ein anderes mit 8.600 Views – 60 Leads und 2 Kunden für mein 2.000€-Programm.
Die richtige Strategie:
- Viral gehen innerhalb deiner Zielgruppe (nicht nur für Likes)
- Inhalte erstellen, die nicht nur unterhalten, sondern Mehrwert und Vertrauen aufbauen
- Instagram als Verkaufskanal nutzen, nicht als „Spielwiese“
Mythos #3: „Trend-Sounds & Hashtags sind entscheidend für Wachstum“
Falsch! Trend-Sounds und Hashtags können minimal helfen, aber sie sind kein langfristiges System für Wachstum.
Warum?
- Hashtags ziehen oft Bots und Fake-Accounts an
- Trend-Sounds sorgen dafür, dass dein Video eher zufällig Leuten angezeigt wird – nicht deiner Zielgruppe
Die bessere Strategie:
- Entwickle dein eigenes Content-Format
- Nutze Sounds nur, wenn sie wirklich Sinn machen
- Setze auf Evergreen-Content, der auch in Monaten noch relevant ist
Die Erfolgsstrategie: So nutzt du Instagram richtig
Jetzt kennst du die Fehler, die dich aufhalten – hier ist die richtige Strategie, um Instagram für dein Business zu nutzen.
1️⃣ Evergreen-Content statt Trends
Statt auf kurzfristige Trends zu setzen, solltest du Inhalte erstellen, die langfristig relevant sind.
Beispiel für Evergreen-Themen:
- „Die ersten Schritte zur Selbstständigkeit“
- „Wie du mit Instagram Kunden gewinnst“
- „Storytelling für mehr Engagement“
Warum?
Evergreen-Content sorgt dafür, dass Leute mehrere Videos auf deinem Profil schauen – das erhöht deine Relevanz für den Algorithmus!
2️⃣ Nutze Instagram als Kundenmaschine, nicht als Spielplatz
Viele Creator denken, sie brauchen mehr Follower. Falsch!
Follower sind schön, aber das Ziel ist Umsatz.
Deshalb solltest du Instagram so nutzen, dass du Besucher zu Kunden machst:
- Jeder Post sollte ein Ziel haben: Willst du Reichweite, Engagement oder verkaufen?
- Nutze Stories und DMs, um Vertrauen aufzubauen
- Führe deine Follower gezielt in deine E-Mail-Liste oder deinen Workshop
Mein Beispiel:
YouTube bringt mir weniger Views als Instagram, aber YouTube ist meine zweitgrößte Einnahmequelle – weil dort die richtigen Leute sind!
3️⃣ Die perfekte Content-Strategie für langfristigen Erfolg
3 Dinge, die erfolgreiche Creator immer tun:
- Sie nutzen Hooks & Storytelling, um Zuschauer zu fesseln
- Sie posten relevante Inhalte für ihre Zielgruppe
- Sie führen ihre Zuschauer mit einer klaren Call-to-Action
Und genau da kommt mein kostenloser Workshop ins Spiel!
🚀 Dein nächster Schritt: Hol dir meine kostenlose Instagram-Strategie!
Willst du wissen, wie du Instagram wirklich für dein Business nutzt?
Dann sichere dir meinen kostenlosen Workshop, in dem ich meine Evergreen-Content-Strategie erkläre.
Hier geht’s zum Workshop: [LINK]
Du erfährst:
- Wie du Evergreen-Content erstellst, der langfristig funktioniert
- Welche Formate am besten performen
- Wie du dein Instagram strategisch als Verkaufsmaschine nutzt
Jetzt kostenlos anmelden: [LINK]
Fazit: Instagram kann dein Business boosten – wenn du es richtig machst
- Poste nicht nur für die Reichweite – poste für echte Ergebnisse
- Baue dein Instagram strategisch auf, um Kunden zu gewinnen
- Setze auf hochwertige Inhalte statt Trend-Sounds & Hashtags
Teste diese Strategien und du wirst merken, wie sich dein Instagram-Game verändert!
Frage an dich: Welche der drei Mythen hast du bisher geglaubt? Schreib es in die Kommentare!