Fühlst du dich manchmal, als würdest du immer wieder mit viel Herz und Einsatz posten, teilen, helfen… aber der große Durchbruch bleibt trotzdem aus? Dann könnte der Grund dafür ganz einfach sein: Deine Positionierung ist nicht klar genug.

Positionierung ist nicht nur irgendein Buzzword in der Online-Business-Welt. Es ist das Fundament deiner Selbstständigkeit. Sie entscheidet, ob Menschen dich erkennen, sich an dich erinnern und vor allem: ob sie bei dir kaufen. Und das Beste daran? Du brauchst weder hunderttausende Follower noch zig Produkte oder perfekte Technik. Was du wirklich brauchst, ist Klarheit. Und die beginnt genau hier.

Was Positionierung wirklich bedeutet und warum du sie neu denken darfst

Positionierung ist im Kern nichts anderes als das: Menschen verstehen sofort, wofür du stehst. Wenn jemand deinen Namen hört oder auf dein Profil klickt, soll klar sein, was sie bei dir bekommen und warum du genau die Richtige für sie bist.

Das Problem ist, dass viele sich hinter leeren Worthülsen verstecken. Sie formulieren Sätze, die zwar nett klingen, aber austauschbar sind. Und das fühlt sich nicht nur für dich kraftlos an. Es wirkt auch genau so auf deine Zielgruppe. Es reicht eben nicht, einfach nur zu sagen, was du tust. Du darfst es verkörpern. Mit deinen Worten, mit deinem Content, mit deinem Auftreten.

Wenn du zum Beispiel Coach für Business-Aufbau bist, dann gib nicht nur Tipps, sondern erzähle, wie du selbst deine ersten Schritte gegangen bist. Zeig deine Erfolge, aber auch deine Fehler. Mach deine Reise sichtbar. Denn genau das kann niemand kopieren, das bist du.

Warum viele scheitern, obwohl sie „alles richtig machen“

Kennst du das Gefühl, unendlich viel zu geben, aber nichts scheint so richtig zu fruchten? Vielleicht liegt es daran, dass du zwar viel machst, aber in alle Richtungen. Wenn du nicht genau weißt, an wen du dich richtest, fühlt sich alles an wie ein Schuss ins Dunkle.

Viele starten mit großem Herzblut, aber verlieren sich im Laufe der Zeit in der Vielfalt ihrer Angebote. Es gibt einen Onlinekurs, ein E-Book, ein 1:1-Coaching, ein Gruppencoaching, einen Workshop… und am Ende weiß niemand mehr so genau, wofür du eigentlich stehst.

Auch ich bin diesen Weg gegangen. In meinem Shop gab es damals über 30 einzelne Produkte. Und weißt du was? Kein Mensch hat da durchgeblickt. Heute weiß ich: Klarheit verkauft. Struktur schafft Vertrauen. Und jedes Produkt, das du entwickelst, sollte auf dem vorherigen aufbauen, wie eine sanft ansteigende Treppe, die deine Kunden begleitet und stärkt.

Positionierung beginnt bei dir und nicht bei deinem Angebot

Wenn du wirklich in die Tiefe gehst, erkennst du: Positionierung ist nichts, was du auf dem Papier entwickelst. Sie beginnt bei dir. Du musst nicht besonders sein, du musst nur du selbst sein. Mit allem, was dich ausmacht.

Wenn du den Mut hast, persönlich zu werden, dann ziehst du genau die Menschen an, die wirklich zu dir passen. Es geht nicht um perfekte Performance oder ein glatt poliertes Image. Es geht darum, dass du dich zeigst: Ehrlich, mutig, nahbar. Menschen spüren, wenn du echt bist. Und sie spüren auch, wenn du dich verstellst.

Am Ende kaufen deine Kundinnen nicht dein Produkt. Sie kaufen dich. Deine Geschichte. Deine Vision. Deine Energie. Und ja, sie kaufen auch wegen des Ergebnisses, das du versprichst. Aber vor allem, weil sie dir glauben, dass du sie dorthin bringen kannst.

Das ist dein Zeichen, deine Positionierung zu überdenken

Vielleicht hast du gerade das Gefühl: „Ja, genau das fehlt mir!“ Dann nimm diesen Text als Impuls. Als Einladung, dein Business neu auszurichten. Nicht indem du alles über den Haufen wirfst, sondern indem du dich fragst: Was möchte ich wirklich verkörpern? Was dürfen Menschen spüren, wenn sie mich erleben?

Du musst nicht laut sein, um gehört zu werden. Du musst authentisch sein.

Du willst mehr Input wie diesen?

Dann ist mein Newsletter genau dein Ding: 2x pro Woche bekommst du konkrete Strategien & Einblicke für ein Business, das zu deinem Leben passt.

Jetzt kostenlos anmelden